Sind Sie sicher, dass es am Getriebe liegt? Die Rolle der Kupplung bei Getriebeschäden

person Geschrieben von: Fahrzeugtechnik-Ingenieur Herr Thomas Hoffmann list Im: Volkswagen Auf: comment Kommentar: 0 favorite Hit: 198
Sind Sie sicher, dass es am Getriebe liegt? Die Rolle der Kupplung bei Getriebeschäden

Warum sollte man die Kupplung beim Austausch des Getriebes mitwechseln?


Viele Autofahrer – leider auch manche Mechaniker – unterschätzen die Bedeutung der Kupplung im Antriebsstrang eines Fahrzeugs. Dabei können defekte oder verschlissene Kupplungen Symptome verursachen, die stark an einen Getriebeschaden erinnern und im Extremfall sogar direkt dazu führen.

Siehe Beispiele für passende Austauschgetriebe bei beliebten Modellen:
VW Golf 6 Getriebe   |   VW Golf 7 Getriebe

Typische Symptome, die fälschlicherweise als Getriebeschaden interpretiert werden, sind:

  • Gänge springen heraus
  • Schwierigkeiten beim Einlegen eines Gangs
  • Kratzgeräusche beim Schalten
  • Geräusche während der Fahrt
  • ungleichmäßige Beschleunigung oder Schlupf des Antriebs

In vielen Werkstätten lautet das Urteil bei solchen Symptomen schnell: „Das Getriebe ist kaputt.“
Doch ohne eine sorgfältige Diagnose der Kupplung ist eine solche Einschätzung unprofessionell.

Unsachgemäßer Gebrauch der Kupplung, falsches Schalten oder der Verschleiß einzelner Komponenten (wie Kupplungsscheibe, Druckplatte oder Ausrücklager) können zu einer Überlastung des Schaltgetriebes führen. Infolgedessen verschleißen Bauteile wie Lager, Synchronringe oder Zahnräder oft schon nach wenigen Tausend Kilometern.

Deshalb ist es entscheidend, ausschließlich Originalteile oder hochwertige Ersatzteile von renommierten Herstellern zu verwenden. Nur so ist sichergestellt, dass der gesamte Antriebsstrang korrekt arbeitet und das generalüberholte Getriebe oder Austauschgetriebe nicht durch minderwertige Anbauteile erneut beschädigt wird.

Um zu verstehen, warum das Getriebe so anfällig für Schäden ist und wie es mit der Kupplung zusammenarbeitet, lohnt sich ein Blick auf das Grundprinzip seiner Funktionsweise.
Die Funktionsweise eines manuellen Schaltgetriebes ist vergleichsweise einfach und ähnelt dem Prinzip der Gangschaltung eines Fahrrads. Durch die Wahl des richtigen Übersetzungsverhältnisses kann der Fahrer den Gang an die aktuellen Fahrbedingungen anpassen – z.
B. an die Fahrzeugbeladung, Geschwindigkeit oder die Beschaffenheit der Fahrbahn.

Ein manuelles Schaltgetriebe besteht aus einem Satz von Zahn- und Schalträdern, deren Zusammenspiel den Gangwechsel ermöglicht. In der Regel verfügt es über fünf oder sechs Vorwärtsgänge sowie einen Leerlauf („Neutralgang“). Ein zentrales Element dieses Systems ist die Kupplung: Sie trennt den Motor temporär vom Antriebsstrang und ermöglicht so ein sanftes und sicheres Schalten der Gänge.

Das reibungslose Zusammenspiel zwischen Kupplung und Getriebe ist entscheidend dafür, dass das Fahrzeug anfahren, beschleunigen und sich gleichmäßig bewegen kann. Wird jedoch eines dieser Bauteile – sei es die Kupplung oder ein internes Bauteil des Getriebes – beschädigt oder verschlissen, kann dies zu erheblichen Funktionsstörungen führen. In vielen Fällen ist dann eine kostenintensive Instandsetzung oder der Austausch durch ein generalüberholtes Austauschgetriebe erforderlich.


Ursachen für Getriebeschäden

Entgegen der landläufigen Meinung resultieren viele Getriebeschäden nicht aus konstruktiven Mängeln, sondern in erster Linie aus der Vernachlässigung anderer Komponenten im Antriebsstrang – wie beispielsweise der Kupplung, des Ausrücklagers oder des Zweimassenschwungrads. Diese Bauteile haben direkten Einfluss auf die einwandfreie Funktion des Schaltgetriebes. Ist eines dieser Elemente verschlissen oder defekt, kann es zu Überlastungen, übermäßigen Vibrationen und einem beschleunigten Verschleiß der internen Getriebemechanik kommen.

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist der Fahrstil. Unsauberes oder „gewaltsames” Schalten belastet die Synchronringe und Zahnräder erheblich. Auch das Fahren mit sehr niedrigen Drehzahlen sowie das ständige „Schleifenlassen“ der Kupplung – insbesondere im Stadtverkehr mit häufigem Stop-and-Go – wirkt sich negativ auf die Lebensdauer von Kupplung und Getriebe aus.

Besonders kritisch ist ein verschlissenes Zweimassenschwungrad. Anstatt Motorvibrationen zuverlässig zu dämpfen, überträgt es diese direkt auf das Getriebe. Die Folgen können Mikrorisse, erhöhter Zahnverschleiß oder sogar Lagerschäden sein. In solchen Fällen ist eine professionelle Instandsetzung oder der Austausch durch ein generalüberholtes Austauschgetriebe erforderlich – idealerweise durch einen erfahrenen Getriebespezialisten wie GO!Triebe.de.

 

Getriebeüberholung – die günstigere und sichere Alternative

Bei einem Getriebeschaden erhalten Fahrzeughalter in Vertragswerkstätten häufig das Angebot, ein überholtes Austauschgetriebe zu erwerben, da neue Einheiten für ältere Fahrzeugmodelle oft nicht mehr lieferbar sind. Das Problem: Die Preise für solche generalüberholten Getriebe können beim Vertragshändler bis zu vier- bis sechsmal höher sein als bei spezialisierten Fachbetrieben, die sich ausschließlich mit der Instandsetzung von Schaltgetrieben beschäftigen.

Beispiel 1:
VW Golf 6 2.0 TDI, 6-Gang-Schaltgetriebe (Getriebecode: NFU)
• Preis bei
GO!Triebe.de: 1.360,00 € brutto
• Preis in der Vertragswerkstatt (generalüberholt): bis zu 6.800,00 € brutto

Beispiel 2:
VW Golf 7 1.6 TDI mit 5-Gang-Schaltgetriebe (Getriebecode: LUB)
• Preis bei
GO!Triebe.de: 887,00 € brutto
• Preis in der Vertragswerkstatt (generalüberholt): bis zu 4.450,00 € brutto

Es ist wichtig zu betonen, dass die Qualität der Überholung bei Vertragswerkstätten nicht immer dem Niveau spezialisierter Anbieter entspricht. Als Getriebespezialist GO!Triebe.de mit langjähriger Erfahrung bieten wir ausschließlich professionell überholte Schaltgetriebe an – geprüft, einbaufertig und mit Garantie.

So erhalten unsere Kunden ein generalüberholtes Austauschgetriebe in gleichwertiger (oft sogar besserer) Qualität wie in der Vertragswerkstatt – aber zu einem Bruchteil der Kosten.

 

Warum GO!Triebe.de die richtige Wahl ist:

Garantie für Vertrauen und Sicherheit

Wir wissen, dass der Kauf eines generalüberholten Schaltgetriebes mit Unsicherheiten verbunden sein kann.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und höchsten Qualitätsstandards können wir garantieren, dass unsere Produkte langlebig und zuverlässig sind.
Unser Team bietet Ihnen eine umfassende Beratung und steht Ihnen bei auftretenden Problemen schnell zur Seite.
Unsere Garantie steht nicht nur für die Funktionssicherheit unserer Austauschgetriebe, sondern auch für Ihr beruhigendes Gefühl beim Kauf.

Transparente Bedingungen – keine versteckten Kosten

In unserem Shop gibt es keine versteckten Gebühren oder Zusatzkosten nach Abschluss der Bestellung.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Fairness in der Kommunikation mit unseren Kunden.
So können Sie mit vollem Vertrauen bei uns kaufen – ohne böse Überraschungen.

Verifizierte Kundenbewertungen – glaubwürdig und ehrlich

Ehrlichkeit und Offenheit stehen bei uns im Mittelpunkt.
Alle Bewertungen über unser Unternehmen werden durch die unabhängige Plattform SHOPVOTE verifiziert.
Das bedeutet: Jede Bewertung stammt von echten Kunden, die tatsächlich bei uns gekauft haben. So können Sie sich auf die Erfahrungen anderer verlassen – authentisch und nachvollziehbar.

Qualitätsgarantie – 14 Monate Sicherheit

Alle Austauschgetriebe von GO!Triebe.de sind standardmäßig mit einer 12-monatigen Garantie ab Lieferdatum ausgestattet.
Im Rahmen unserer aktuellen Aktion verlängern wir diesen Zeitraum um weitere zwei Monate – das ergibt 14 Monate Schutz für Ihr Getriebe.

 

Technischer Support inklusive:

Beim Kauf eines Getriebes erhalten Sie umfassende technische Unterstützung – während der Garantiezeit und darüber hinaus.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Technische Beratung vor, während und nach dem Kauf
  • Erstattung der Aus- und Einbaukosten bei nachgewiesenem Getriebeschaden (bis zu 400 €)
  • Auf Wunsch schicken wir im Notfall ein Ersatzgetriebe zusammen mit einem mobilen Serviceteam in die nächstgelegene Werkstatt mit Hebebühne.

 

Erleben Sie die Kupplung in der Praxis – zwei empfehlenswerte Videos:

Woran erkennt man eine defekte Kupplung?
Wie man eine defekte Kupplung feststellt | AUTODOC

Kupplungswechsel bei einem PKW (z.B. Opel Astra G)
Projekt Astra G, Teil 10: Kupplungswechsel

 

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail.

E-Mail: kontakt@gotriebe.de
Telefon: 0176 70322123

Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember

Register

New Account Register

Already have an account?
Log in instead Or Reset password